B6 Brand - brennt Lagerhalle

Brand
Zugriffe 172
Einsatzort Details

Bebelstraße, Freiburg im Breisgau - Hochdorf
Datum 01.10.2025
Alarmierungszeit 21:43 Uhr
Einsatzende 15:45 Uhr
Alarmierungsart LKBH Drohnengruppe Ost
Einsatzleiter Feuerwehr Freiburg
eingesetzte Kräfte

Polizei
    Rettungsdienst
      Kreisbrandmeister
        THW
          Berufsfeuerwehr Freiburg
            Energieversorger
              LKBH Drohnengruppe Ost
                LKBH Drohnengruppe West
                  Fahrzeugaufgebot

                  Einsatzbericht

                  Am Mittwoch, den 1. Oktober 2025, wurde die Feuerwehr Freiburg gegen 21:00 Uhr zu einem Brand im Industriegebiet Hochdorf alarmiert. Bereits auf der Anfahrt war eine massive Rauchentwicklung sichtbar. Beim Eintreffen der ersten Kräfte stand ein Gebäudekomplex mit mehreren Gewerbeeinheiten in Vollbrand. Das Feuer hatte sich rasch ausgebreitet und drohte auf angrenzende Hallen überzugreifen.

                  Umgehend wurde die Alarmstufe erhöht und umfangreiche Kräfte aus dem gesamten Stadtgebiet sowie aus dem Umland nachgefordert. Insgesamt waren rund 250 Einsatzkräfte mit über 60 Fahrzeugen im Einsatz. Ziel war es, eine Ausbreitung auf benachbarte Gebäude zu verhindern und den Brand in mehreren Abschnitten einzudämmen. Durch den gezielten Einsatz zahlreicher Strahlrohre, mehrerer Wenderohre und mobiler Werfer konnte die Brandausbreitung gestoppt werden. Etwa 30.000 Quadratmeter der Gesamtfläche konnten vor den Flammen geschützt werden.

                  Die Brandbekämpfung gestaltete sich aufgrund der hohen Brandlast, der Gebäudestruktur und der Einsturzgefahr äußerst schwierig. Teilweise mussten Gebäudeteile kontrolliert abbrennen, um ein sicheres Vorgehen der Einsatzkräfte zu ermöglichen. Zur Unterstützung der Einsatzleitung wurde die Drohnengruppe eingesetzt. Mithilfe von Wärmebild- und Übersichtskameras konnten Glutnester frühzeitig erkannt und die Lageentwicklung laufend beurteilt werden. Der Drohneneinsatz dauerte über 15 Stunden an und lieferte wertvolle Informationen für die Einsatzführung.

                  Die Löschmaßnahmen zogen sich über die gesamte Nacht bis in den Donnerstagnachmittag hinein. Im Anschluss wurde die Einsatzstelle durch eine Brandwache rund um die Uhr überwacht. Auch in den Folgetagen waren Nachlöscharbeiten und Kontrollen erforderlich.

                  u.a. eingesetzte Ausrüstung
                  • Drohne DJI M30T