Neuer Zugführer in unseren Reihen

02 Banner postNeuer Zugführer in unseren Reihen
 
In den vergangenen Wochen besuchte Nico Mark den Zugführerlehrgang an der Landesfeuerwehrschule Baden-Württemberg in Bruchsal. Ziel des Lehrgangs ist es die Teilnehmer dahingehend auszubilden, dass sie Einheiten in Zugstärke führen können. Hierbei unterstehen ihnen drei oder mehr Einsatzfahrzeuge mitsamt Mannschaft. Zugführer können ebenso in größeren Einsätzen als Abschnittsleiter eingesetzt werden oder generell mit der Funktion des Einsatzleiters betraut werden.
 
Voraussetzung für den Zugführerlehrgang ist eine abgeschlossene Ausbildung zum Gruppenführer. Ebenso sollten die Lehrgangsteilnehmer die persönliche Eignung für diese Weiterbildung sowie eine gewisse Erfahrung als Gruppenführer mit sich bringen.
Beginnend wurde im Lehrgang das Wissen und die Elemente eines Gruppenführers wiederholt und vertieft. Die Ausbildungsinhalte des Zugführers wurden den Teilnehmern in theoretischen Unterrichtseinheiten näher gebracht und in speziellen Planspielen vertieft und umgesetzt.
 
Auf der Themenliste standen neben den rechtlichen Grundlagen unter anderem Gefahrenerkennung und Gefahrenabwehr, Einsatzleitung, Ausbilden und Führen, Baukunde, ABC-Einsatz, Fahrzeugaufstellungen an Einsatzstellen sowie taktisches Vorgehen und Nachfordern von Einsatzkräften.
An Hand von Einsatzstellen in Modellgröße, konnten die verschiedensten Einsatzszenarien durchgespielt werden. Neben den klassischen Brandeinsätzen wurden auch Gefahrguteinsätze oder Großschadenslagen simuliert.
 
In einer Zugübung auf dem Übungsgelände der Landesfeuerwehrschule wurden die Inhalte auch praktisch umgesetzt.
Die Lehrgangsteilnehmer, welche oft in ihrer Feuerwehr auch als Ausbilder tätig sind, bringen die neu gewonnenen Informationen mit in ihre Wehr. Somit herrscht ein ständiger Informationsfluss über Neuerungen, Einsatztechniken und –taktiken, sowie Ausbildungsmethoden.
Der Lehrgang schließt nach zwei Wochen mit einer schriftlichen und einer praktischen Prüfung. Wir gratulieren Nico Mark zum erfolgreichen Abschluss des Zugführerlehrgangs.
 
BILD: Landesfeuerwehrschule Baden Württemberg Bruchsal


















Drohneneinsätze im Landkreis
BZ-Plus / Die Polizei sucht Ende Juli im Dreisamtal nach einem als gefährlich eingestuften Mann. Unterstützt wird sie von Drohnenexperten der Freiwilligen Feuerwehr Kirchzarten. Sie werden immer öf...

Schlossfest 2023
Das beliebte und bekannte Schlossfest in Kirchzarten findet endlich nach 3 Jahren Pause wieder statt und bietet in diesem Jahr tolle musikalische Highlights, ein umfangreiches Angebot an Speisen und G...

Katastrophenschutz
Katastrophen gehören zum Leben. Leider! Großschadensereignisse gibt es in der Ferne und auch in der Nähe. Manchmal auch ganz nah. Hochwasser, Sturm oder ein Brand können auch in unserer Raumschaft...

Floriansschießen 2023
Florianschießen 2023 beim Florianschießen in Buchenbach war die FW Kirchzarten mit zwei Mannschaften vertreten.Hier konnten unsere jungen Kammeraden unter beweis stellen, dass sie sich auch "neulin...

ROCK`N FIRE 2023  komplett!
Mit dem 3. Act ist das LINE-UP für ROCK`N FIRE 2023  komplett! >>> SILBERMOND <<< rocken am 23.Juni 2023 das Palastzelt a...

Auszeichnung für Firma Wunderle
Firma Wunderle wurde als ehrenamtsfreundlicher Arbeitgeber im Bevölkerungsschutz ausgezeichnet. Wir danken der Freiwilligen Feuerwehr Kirchzarten für die Nominierung. Vor allem aber allen Ehrenamtli...

Fahrzeugabholung LF10
+++Fahrzeugabholung LF10+++   Am 13.01.2023 konnte eine Abordnung unser neues LF 10 bei der Firma Wiss in Herbolzheim abnehmen und nach Kirchzarten überführen. ...

ROCK’N FIRE Neuauflage 2023
Die Premiere 2018 war ein voller Erfolg Das erste ROCK'N FIRE in Kirchzarten im Jahr 2018 war ein großer Erfolg. Gefeiert wurden damals 150 Jahre Freiwillige Feuerwehr Kirchzarten und 10...

Bestandene Jugendflamme II
   Jugendflammenabnahme in Stegen am 05.11.2022  Am 05.11.2022 wurde das Abzeichen der Jugendfeuerwehr, die Jugendflamme, abgenommen. Die Jugendfeuerwehr Kirchzarten musste nebe...

          

Letzte Einsatze

25.09.2023 um 09:28 Uhr B3 Brandmeldealarm Sondrobjekte
21.09.2023 um 12:46 Uhr H3 Person in Zwangslage
18.09.2023 um 17:10 Uhr B3 Gebäudebrand
14.09.2023 um 06:59 Uhr H1 Unterstützung Rettungsdienst

Notrufnummern

Feuerwehr 112
Rettungsdienst 112
Polizei 110
Ärtzlicher Notfalldienst 116117
Giftnotruf 0761-19240

weitere Notdienste...z

Unwetterwarnungen

Wetterwarnung für Kreis Breisgau-Hochschwarzwald und Stadt Freiburg :
Es ist zur Zeit keine Warnung aktiv.
0 Warnung(en) aktiv
Quelle: Deutsche Wetterdienst
Letzte Aktualisierung 28.09.2023 - 20:18 Uhr
Unwetterwarnkarte
© Deutscher Wetterdienst, (DWD)
Waldbrandgefahrenindex
© Deutscher Wetterdienst, (DWD)