1976 |
Gründungsversammlung der Gesamtwehr im Gasthaus „Sonne“, Franz Kaspar erster Kommandant der Gesamtwehr |
1977 |
Gründung der Jugendfeuerwehr im Gasthaus „Sonne“; 22 Jugendliche in die Jugendfeuerwehr aufgenommen; Peter Maier erster Jugendfeuerwehrwart; Kreisbrandmeister Burghart übergibt eine vom Kreis beschaffte große Rettungsschere an die Wehr |
1981 |
Abholung Gruppenlöschfahrzeug LF 16 TS, Fahrzeugweihe im Kurhaus; Kdt. Kaspar wird von Kreisbrandmeister Burghart wegen seiner Verdienste um die Wehr mit dem Feuerwehrverdienstkreuz der 1. Stufe ausgezeichnet; Blitzschlag in Scheune Gasthaus Rainhof; |
1982 |
Umzug ins „neue“ Gerätehaus (ehemaliger Omnibusbetrieb Hummel) in der Löwenstraße, offizielle Übergabefeier des neuen Gerätehauses |
1983 |
Abholung des vom Kreis beschafften Vorausrüstwagens bei der Herstellerfirma in Giengen an der Brenz. Landrat Schill übergibt das neue Fahrzeug im Beisein der Wehren des Unterabschnitts an die Wehr |
1984 |
Einweihungsfeier des neuen Gerätehauses in Kirchzarten verbunden mit der Feier des 25-jährigen Jubiläums des Spielmannszuges |
1985 |
Einsatz nach Eisgang und Hochwasser am Höllbach; |
1986 |
Neuwahlen des Kommandos in Burg: Josef Steinhart und Philipp Trescher treten als Kommandant und Stellvertreter nach 27 Dienstjahren nicht mehr an. Aufgrund dieser langjährigen Tätigkeit wurde Josef Steinhart zum Ehrenkommandanten und Philipp Trescher zum Ehrenmitglied der Abteilung Burg ernannt. |
1987 |
Abholung der vom Kreis beschafften neuen Drehleiter DLK 16-4 SE bei der Herstellerfirma in Karlsruhe, im Beisein von Bürgermeister von Oppen Übergabe der neuen Drehleiter durch Landrat Schill im Rahmen einer Feierstunde; |
1988 |
Alfons Schweizer wird zum Ehrenkommandant der Abtlg. Zarten ernannt. |
1990 |
Der langjährige Kommandant und Stv. Kreisbrandmeister Franz Kaspar wird im Kurhaus im Beisein vieler Ehrengäste und Wehren feierlich verabschiedet, erhält von Bürgermeister von Oppen die Goldene Ehrennadel der Gemeinde und wird zum Ehrenkommandanten ernannt |
1991 |
Erstausgabe des wehreigenen Magazins „Megaphon“; |
1992 |
Bau des neuen Gerätehauses am Burger Platz, sehr viel Eigenleistungen werden durch die Abteilung Burg eingebracht, Einweihung erfolgte im September |
1993 |
Feier des 125-Jährigen Jubiläums mit großem Festumzug |
1994 |
Übergabe des Borgward an die Jugendfeuerwehr |
1995 |
Mountainbike-WM in Kirchzarten |
1996 |
Einführung eines Wochenendbereitschaftsdienstes; |
1997 |
Beschaffung Einsatzjacken BW; |
1999 |
Übergabe und Segnung des neuen RW 2; |
2001 |
25 Jahre Gesamtwehr Kirchzarten; |
2002 |
Großbrand Dold Holzwerke; |
2003 |
Gründung Feuerwehrförderverein; |
2004 |
Brand Deco-Domus Fachmarkt in Kirchzarten |
2005 |
Übergabe und Segnung MTW |
2006 |
Die JFW erreicht einen hervorragenden 4. Platz beim Landesentscheid im Bundeswettbewerb; |
2007 |
Übergabe und Segnung LF 20/16; |
2008 |
Landesflorianstag in Kirchzarten mit Jubiläumsfeiern aller Abteilungen; |